Bitte verbinden Sie in der App den/die betroffenen Shop(s) erneut.
Ist diese FAQ hilfreich?Um den API-Schlüssel zu ändern, ist ein wenig Handarbeit notwendig:
Sie erhalten so einen neuen API-Key. Verbinden Sie in der mobilen App nun Ihren Shop neu. (Ggf. müssen Sie auch Amazons Alexa neu verbinden.)
Achtung: die manuelle Änderung des API-Schlüssels in der Benutzerverwaltung ist nicht ausreichend. Bitte führen Sie die Schritte wie oben beschrieben durch.
Ist diese FAQ hilfreich?Unsere ShopManager-App muss in irgendeiner Weise Kontakt mit Ihrem Shop aufnehmen können, um die Umsätze abzurufen und anzuzeigen. Dazu wird die Standard-API-Schnittstelle von Shopware verwendet, und genau dafür ist dieser Benutzer eingerichtet. Dabei ist nur ein Zugriff über die Shopware-API möglich, dieser erfolgt über einen Benutzernamen und den API-Key, der Ihnen im Plugin angezeigt wird.
Weiterhin können über diesen API-Nutzer keinerlei Aktionen/Bestellungen o.ä. in Ihrem Shop ausgelöst werden, es sind lediglich die Daten für die App abrufbar. Eine Backend-Anmeldung mit diesem Nutzer ist ebenfalls nicht möglich, da das Kennwort auf eine lange Zufallszahlenfolge gesetzt wurde. Zusätzlich zu dem Benutzer gibt es noch eine Benutzer-Rolle.
Achtung: Dieser Nutzer muss vorhanden und aktiviert sein, damit die ShopManager-App funktioniert.
Ist diese FAQ hilfreich?Das ist ein bekanntes Problem in Shopware 5.4.5 - es werden dei zahlen falsch aggregiert, daher stimmt auch die Konversion Rate nicht. Shopware hat das Problem mittlerweile gelöst, aktualisieren Sie bitte ggf. Ihren Shop: https://issues.shopware.com/issues/SW-22099
Ist diese FAQ hilfreich?Der Dark Mode übernimmt die Einstellungen des Systems - Sie können den Dark Mode in den Systemeinstellungen bei iOS und Android ausschalten.
Nachtrag: Auf vielfachen Wunsch werden wir in einer kommenden Version diesesn Schalter auch in der App einfügen.
Ist diese FAQ hilfreich?
Bitte prüfen Sie, ob sowohl App als auch Shopware Plugin auf dem jeweils aktuellen Stand sind.
Verbinden Sie den Shop neu innerhalb der App.
Ist diese FAQ hilfreich?Wir haben in der App zum besseren Vergleich den Vormonat bzw. den aktuellen Tag der Vorwoche mit aufgenommen.
Hatten Sie schon auf die neue Version der App aktualisiert?
Wenn ja, dann gehen Sie wie folgt vor:
bei iOS:
bei Android:
Beim Versuch das Plugin erneut zu installieren bekomme ich die Meldung "Unable to install, got exception: SQLSTATE[23000]: Integrity constraint violation: 1062 Duplicate entry 'NetzpShopmanager' for key 'name'"
Bei der De-Installation hat sich scheinbar etwas "verhakt". Versuchen Sie die folgenden Schritte:
Sie erhalten so einen neuen API-Key. Verbinden Sie in der mobilen App nun Ihren Shop neu. (Ggf. müssen Sie auch Amazons Alexa neu verbinden.)
Ist diese FAQ hilfreich?
Sie können einen bereits eingerichteten Shop neu verbinden. Manchmal ist das bei Aktualisierungen des Plugins notwendig.
Gehen Sie wie folgt vor:
Bitte prüfen Sie diese Punkte:
Verbinden Sie sich aus der App neu mit dem Shop.
Ist diese FAQ hilfreich?Bitte prüfen Sie, ob Sie die aktuelle Version des Plugins verwenden (1.2.0 oder darüber)
Ist diese FAQ hilfreich?Bitte prüfen Sie, ob Sie die Pluginversion ab 1.2.2 verwenden!
Die Suche wurde im Plugin erst mit dieser Version eingebaut.
Aktivieren Sie zunächst den Skill "mein Shopware". Sagen Sie dann "Frage mein Shopware - Verbinde Shop [shopcode]".
Der (7- oder 8stellige) Shopcode wird in den Plugin-Einstellungen unter dem QR-Code angezeigt, das ist nicht der API-Key.
Anschließend können Sie weitere Alexa-Kommandos verwenden:
Bitte verwenden Sie immer die aktuelle App-Version und die aktuelle Shopware-Plugin-Version. Um das Shopware-Plugin aktualisieren zu können, muss Ihre Plugin-Subscription gültig sein.
Ggf. müssen Sie nach der Aktualisierung von App und Plugin Ihren Shop neu verbinden.
Ist diese FAQ hilfreich?
Bitte prüfen Sie bei eventuellen Problemen zunächst folgende Punkte:
Bitte denken Sie daran auch nach einer De-Aktivierung die Themes zu kompilieren und den Cache zu leeren.
Ist diese FAQ hilfreich?Zunächst ist die Serverfehlermeldung 500 sehr unspezifisch - das kann alles möglich bedeuten.
Um der Sache auf die Spur zu kommen, gibt es zwei direkte Ansatzpunkte:
1. Einschalten der ausführlichen Fehlerausgabe in Shopware. Dies muss in der config.php (im Hauptverzeichnis des jeweiligen Shopware Shops) vorgenommen werden, hier sind folgende Einträge zu ergänzen:
'front' => [
'showException' => true,
'throwExceptions' => true,
'noErrorHandler' => false,
],
'phpsettings' => [
'display_errors' => 1,
],
Beim nächsten Reload der Seite sollte nun eine aussagekräftige(re) PHP-Fehlermeldung erscheinen. Wie es nun weitergeht, hängt natürlich von dieser Meldung ab.
2. Alternativ kann auch das PHP-Fehlerprotokoll des Webservers (nicht von Shopware!) eingesehen werden. Wo sich dieses befindet, ist von Server zu Server unterschiedlich, hierzu fragen Sie am besten Ihren Provider.
Achtung: vergessen Sie bitte nicht, die ausführliche Fehlerausgabe nach der Lösung des Problems wieder auszuschalten, besonders, wenn Sie auf einem Liveserver arbeiten.
Ist diese FAQ hilfreich?Der Verkauf und die Lizenzierung der Plugins läuft vollständig über Shopware, wir selbst haben keinerlei Einflussmöglichkeiten und können daher auch keine Korrektur vornehmen.
Wir können Ihnen entweder zum Kauf des fehlenden Plugins einen Gutschein über 50% anbieten - höhere Gutscheine können wir aus technischen Gründen leider nicht ausstellen.
Alternativ können Sie sich direkt an Shopware wenden unter https://de.shopware.com/kontakt.
Ist diese FAQ hilfreich?Sie müssen nichts neu installieren.
Kaufen Sie einfach im Shopware Store die Lizenzen für Ihre Domain.
Nach max. 24 Stunden springt dann im Backend die Anzeige am Plugin auf Lizensiert um.
Ist diese FAQ hilfreich?
Sie haben ein Plugin installiert, das mittels eingebundener Smarty Tags (erkennbar an den { }) Inhalte ausgibt (z. B. Events, Datenblätter, Galerie). Nach der Installation gibt es plötzlich Fehler wie z. B.
Syntax Error in template "f99423fba1525c8be2b48a952d1decb66b70b0d3" on line 4 "{mso-style-name:"Normale Tabelle";}" - Unexpected ":", expected one of: "}" , " " , ATTR...
Dann prüfen Sie bitte, ob in den Inhalten (HTML Ansicht) Artefakte aus MS-Word enthalten sind!
Stilangaben werden dort in der Art
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
...
angegeben.
Dies führt dazu, dass der Smarty Compiler in Shopware einen Fehler ausgibt, der jetzt nach Smarty Tags sucht.
Die geschweiften Klammern sind hier das Problem.
Abhilfe: Den Inhalt HTML Editor bearbeiten und die problematischen Angaben entfernen.
Beim Kopieren aus Word am Besten über eine einfache Zwischenstelle (Notepad) gehen und Text ohne Formatierungen einfügen.
Ist diese FAQ hilfreich?
In etlichen unserer Plugin benötigen wir immer wieder die selben Programmteile und einige JavaScript-Bibliotheken. Wir haben uns daher entschlossen, diese Bestandteile in ein eigenes Plugin auszulagern. Dieses wird also von weiteren Plugins benötigt, damit sie korrekt funktionieren. Wichtig ist, das Basis-Plugin vor diesen anderen Plugins zu installieren und zu aktivieren.
Ob ein Plugin das Basis-Plugin benötigt, ist bei der Installation ersichtlich und es erscheint eine Meldung in der Art "Plugin Netzperfekt Basis is required" oder "Dieses Plugin benötigt das Netzperfekt Basis-Plugin".
Weitere Funktionen stellt das Basis-Plugin nicht zur Verfügung und es ist nicht sinnvoll, dieses Plugin ohne die Aufforderung durch andere Plugins zu installieren.
Ist diese FAQ hilfreich?Die kurze Antwort: nein.
Ausführlicher: mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht.
Das liegt weniger an uns, sondern vielmehr an Shopware bzw. der Technik hinter der Shopware Cloud und den dazugehörigen Apps.
Zunächst einmal ist eine Shopware Cloud App etwas völlig anderes als ein Shopware Plugin. Da gibt es wirklich keinerlei Gemeinsamkeiten, es ist also nicht möglich ein Plugin "mal eben" in eine App umzuwandeln. (Für Themes geht das tatsächlich, aber nicht für Plugins!).
Die App muss also komplett neu geschrieben werden. Und in der Shopware Cloud gibt es nur minimale Möglichkeiten, in den Shopablauf und die Logik einzugreifen. Genau das machen aber fast alle unserer Plugins - sie fügen wesentliche Funktionen in einen Shop ein. Das lässt sich mit Apps derzeit technisch nicht umsetzen, die Möglichkeiten sind hier wirklich extrem eingeschränkt. Wir sind auch skeptisch, dass sich das in Zukunft ändern wird.
Unserer Meinung nach hat sich Shopware mit den "Apps" keinen Gefallen getan und es bleibt abzuwarten, ob und wie diese sich durchsetzen werden. Aber wir beobachten das Thema natürlich auch weiter.
(Für Interessierte gibt es hier ein Whitepaper von Shopware zu den Apps.)
Ist diese FAQ hilfreich?Ja, alle unsere Plugins sind mit PHP 7 kompatibel und derzeit bis zur Version PHP 7.3.x getestet.
Ist diese FAQ hilfreich?Bei Shopware kaufen Sie ein Plugin inklusive Support und Updates für 12 Monate - die Subscription.
Was passiert nach den 12 Monaten?
Sie können das Plugin weiter verwenden, können aber keine Updates aufspielen.
Damit dies wieder möglich ist, müssen Sie die Subscription verlängern. Das können Sie in Ihrem Shopware Account (Menüpunkt Lizenzen -> Subscriptions)
Welche Kosten für die Subscription anfallen, können Sie bereist vor dem Kauf selbst sehen:
Klicken Sie auf der Seite Detailseite zum Plugin auf das kleine ? Icon bei "Gratis Updates und Support" unterhalb des Preises.
Dort wird je nach Staffel direkt ausgerechnet, was die 6, 12 oder 24 Monats Subscription kostet.
Ist diese FAQ hilfreich?
Shopware hat etwas am Lizenzsystem verändert: Werden Plugins zur Miete angeboten**, dann gibt es keine explizite Testversion mehr sondern man bekommt bei der Miete den ersten Monat zum Test kostenlos.
Im Store auf "30 Tage kostenlos testen" klicken oder die Mietversion auswählen.
(**Das ist nur bei wenigen unserer Plugins der Fall und hat eher historische Gründe.)
Ist diese FAQ hilfreich?Vielen Dank für den Kauf unseres Plugins.
Sie müssen nichts weiter tun. Die Testversion ist durch den Kauf automatisch lizensiert, einen gesonderten Lizenzschlüssel benötigen und erhalten Sie nicht. Es kann allerdings bis zu 24 Stunden dauern, bis Shopware den Kauf auch im Plugin-Manager anzeigt. Dieses Verhalten ist technisch bedingt.
Ob der Kauf erfolgreich war, können Sie auch jederzeit in Ihrem Shopware Account unter Lizenzen einsehen.
Alle unsere Plugins sind unverschlüsselt, daher gibt es keine Lizenzcodes im Account.
Ist diese FAQ hilfreich?