Seit einer aktuelleren Shopware Version wird geprüft, ob bei der Auswahl von Kategorien auch Berechtigungen vorliegen. Bitte prüfen Sie, ob für die Backend-Benutzergruppe die Berechtigung category -> read gegeben ist.
Ist diese FAQ hilfreich?
Bitte prüfen Sie bei eventuellen Problemen zunächst folgende Punkte:
Nein. Es gibt inhaltlich und funktionell keinerlei Unterschiede zwischen einer Testversion und einer Vollversion eines Plugins. Sie können somit alle Funktionen in Ruhe ausprobieren und testen. Auch nach dem Kauf eines Plugins müssen Sie nichts tun - alle Daten und Einstellungen bleiben bestehen.
Bei einer Testversion ist lediglich die Lizenz beschränkt, nach dem Ablauf des Testzeitraums können Sie entscheiden, ob Sie das Plugin kaufen und weiter nutzen möchten, oder vollständig aus Ihrem Shop entfernen.
Ist diese FAQ hilfreich?1. Bitte prüfen Sie, ob Sie eine gültige Subscription für das jeweilige Plugin haben. Dies können Sie in Ihrem Shopware-Account unter Lizenzen / Subscriptions einsehen und dort ggf. die Subscription auch verlängern. Wir entwickeln unsere Plugins laufend weiter und leisten zudem einen intensiven Support dafür. Daher sind wir auf die Einnahmen aus den Subscriptions angewiesen, da wir diesen Service sonst nicht anbieten könnten.
2. Möglicherweise ist das Plugin nicht mit Ihrer Shopware-Version kompatibel. Sie können dies prüfen, in dem Sie das Plugin im Community Store aufrufen und dann die Angaben unter "Kompatibel mit" mit Ihrer Shopware-Version vergleichen. Grundsätzlich sollten Sie Ihren Shop möglichst zeitnah aktualisieren, um von neuen Shopware-Funktionen zu profitieren und Sicherheitsprobleme auszuschließen.
Ist diese FAQ hilfreich?Bitte denken Sie daran auch nach einer De-Aktivierung die Themes zu kompilieren und den Cache zu leeren.
Ist diese FAQ hilfreich?Zunächst ist die Serverfehlermeldung 500 sehr unspezifisch - das kann alles möglich bedeuten.
Um der Sache auf die Spur zu kommen, gibt es zwei direkte Ansatzpunkte:
1. Einschalten der ausführlichen Fehlerausgabe in Shopware. Dies muss in der config.php (im Hauptverzeichnis des jeweiligen Shopware Shops) vorgenommen werden, hier sind folgende Einträge zu ergänzen:
'front' => [
'showException' => true,
'throwExceptions' => true,
'noErrorHandler' => false,
],
'phpsettings' => [
'display_errors' => 1,
],
Beim nächsten Reload der Seite sollte nun eine aussagekräftige(re) PHP-Fehlermeldung erscheinen. Wie es nun weitergeht, hängt natürlich von dieser Meldung ab.
2. Alternativ kann auch das PHP-Fehlerprotokoll des Webservers (nicht von Shopware!) eingesehen werden. Wo sich dieses befindet, ist von Server zu Server unterschiedlich, hierzu fragen Sie am besten Ihren Provider.
Achtung: vergessen Sie bitte nicht, die ausführliche Fehlerausgabe nach der Lösung des Problems wieder auszuschalten, besonders, wenn Sie auf einem Liveserver arbeiten.
Ist diese FAQ hilfreich?Der Verkauf und die Lizenzierung der Plugins läuft vollständig über Shopware, wir selbst haben keinerlei Einflussmöglichkeiten und können daher auch keine Korrektur vornehmen.
Wir können Ihnen entweder zum Kauf des fehlenden Plugins einen Gutschein über 50% anbieten - höhere Gutscheine können wir aus technischen Gründen leider nicht ausstellen.
Alternativ können Sie sich direkt an Shopware wenden unter https://de.shopware.com/kontakt.
Ist diese FAQ hilfreich?Sie müssen nichts neu installieren.
Kaufen Sie einfach im Shopware Store die Lizenzen für Ihre Domain.
Nach max. 24 Stunden springt dann im Backend die Anzeige am Plugin auf Lizensiert um.
Ist diese FAQ hilfreich?
Sie haben ein Plugin installiert, das mittels eingebundener Smarty Tags (erkennbar an den { }) Inhalte ausgibt (z. B. Events, Datenblätter, Galerie). Nach der Installation gibt es plötzlich Fehler wie z. B.
Syntax Error in template "f99423fba1525c8be2b48a952d1decb66b70b0d3" on line 4 "{mso-style-name:"Normale Tabelle";}" - Unexpected ":", expected one of: "}" , " " , ATTR...
Dann prüfen Sie bitte, ob in den Inhalten (HTML Ansicht) Artefakte aus MS-Word enthalten sind!
Stilangaben werden dort in der Art
/* Style Definitions */
table.MsoNormalTable
{mso-style-name:"Normale Tabelle";
...
angegeben.
Dies führt dazu, dass der Smarty Compiler in Shopware einen Fehler ausgibt, der jetzt nach Smarty Tags sucht.
Die geschweiften Klammern sind hier das Problem.
Abhilfe: Den Inhalt HTML Editor bearbeiten und die problematischen Angaben entfernen.
Beim Kopieren aus Word am Besten über eine einfache Zwischenstelle (Notepad) gehen und Text ohne Formatierungen einfügen.
Ist diese FAQ hilfreich?
In etlichen unserer Plugin benötigen wir immer wieder die selben Programmteile und einige JavaScript-Bibliotheken. Wir haben uns daher entschlossen, diese Bestandteile in ein eigenes Plugin auszulagern. Dieses wird also von weiteren Plugins benötigt, damit sie korrekt funktionieren. Wichtig ist, das Basis-Plugin vor diesen anderen Plugins zu installieren und zu aktivieren.
Ob ein Plugin das Basis-Plugin benötigt, ist bei der Installation ersichtlich und es erscheint eine Meldung in der Art "Plugin Netzperfekt Basis is required" oder "Dieses Plugin benötigt das Netzperfekt Basis-Plugin".
Weitere Funktionen stellt das Basis-Plugin nicht zur Verfügung und es ist nicht sinnvoll, dieses Plugin ohne die Aufforderung durch andere Plugins zu installieren.
Ist diese FAQ hilfreich?Shopware hat die Version 6 angekündigt. Dabei handelt es sich um eine vollständig neu entwickelte Shop-Software. Ein Umstieg von Shopware 5 bedeutet einen mehr oder weniger großen manuellen Bearbeitungsaufwand. Ein "schnelles Upgrade" wird nicht möglich sein, wenngleich Assistenten die Migration vereinfachen werden. Shopware selbst hat die Version 6.0 für den Juli 2019 angekündigt, die Version 6.1 für Dezember 2019. Die offizielle Roadmap finden Sie hier.
Das gilt auch für die Plugins für Shopware 6. Alle Plugins müssen für Shopware 6 von Grund auf neu entwickelt werden. Einige Plugin-Hersteller haben bereits zeitliche Zusagen für die Verfügbarkeit von Plugins für Shopware 6 gemacht (die uns nicht besonders seriös erscheinen).
Wir gehen hier einen anderen Weg, aus folgenden Gründen:
Wir können daher zum jetzigen Zeitpunkt keine seriösen Aussagen über die Verfügbarkeit unserer Plugins für Shopware 6 treffen und möchten keine unhaltbaren Erwartungen wecken.
Aber selbstverständlich werden wir die spannenden neuen Möglichkeiten von Shopware 6 mit alten (und neuen!) Plugins für Shopware 6 unterstützen.
Sobald der Funktionsumfang von SW6 final absehbar ist und die notwendige technische Dokumentation zur Verfügung steht, werden wir unsere Plugins priorisieren und mit der Neuentwicklung für Shopware 6 beginnen.
Ja, alle unsere Plugins sind mit PHP 7 kompatibel und derzeit bis zur Version PHP 7.3.x getestet.
Ist diese FAQ hilfreich?Bei Shopware kaufen Sie ein Plugin inklusive Support und Updates für 12 Monate - die Subscription.
Was passiert nach den 12 Monaten?
Sie können das Plugin weiter verwenden, können aber keine Updates aufspielen.
Damit dies wieder möglich ist, müssen Sie die Subscription verlängern. Das können Sie in Ihrem Shopware Account (Menüpunkt Lizenzen -> Subscriptions)
Welche Kosten für die Subscription anfallen, können Sie bereist vor dem Kauf selbst sehen:
Klicken Sie auf der Seite Detailseite zum Plugin auf das kleine ? Icon bei "Gratis Updates und Support" unterhalb des Preises.
Dort wird je nach Staffel direkt ausgerechnet, was die 6, 12 oder 24 Monats Subscription kostet.
Ist diese FAQ hilfreich?
Vielen Dank für den Kauf unseres Plugins.
Sie müssen nichts weiter tun. Die Testversion ist durch den Kauf automatisch lizensiert, einen gesonderten Lizenzschlüssel benötigen und erhalten Sie nicht. Es kann allerdings bis zu 24 Stunden dauern, bis Shopware den Kauf auch im Plugin-Manager anzeigt. Dieses Verhalten ist technisch bedingt.
Ob der Kauf erfolgreich war, können Sie auch jederzeit in Ihrem Shopware Account unter Lizenzen einsehen.
Alle unsere Plugins sind unverschlüsselt, daher gibt es keine Lizenzcodes im Account.
Ist diese FAQ hilfreich?Der kostenfreie Testzeitraum für unsere Plugins beträgt komfortable 30 Tage. Normalerweise sollte das mehr als ausreichend sein, um eine Kaufentscheidung treffen zu können.
Sollten Sie dennoch in einem begründeten Ausnahmefall eine Verlängerung der Testlizenz benötigen, wenden Sie sich bitte ausschließlich an Shopware unter Angabe des Plugins. Wir selbst haben keinerlei Zugriff auf die Lizenzverwaltung und können daher auch keine Verlängerungen vornehmen.
Shopware erreichen Sie telefonisch unter 02555. 92 88 5-0 oder über das Kontaktformular.